Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum "Barrierefreiheits-Menü" springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
Rheticus-Gesellschaft
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Programmfolder
    • Eventkalender
  • Aktuelles
  • Rückblick
    • Rückblick
    • Berichte 2025
      • Berichte 2025
      • 47. Jahrershauptversammlung
      • Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns
      • Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe
      • Spezielle Führung Ausstellung „Feldkirch Einhundert“
      • Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen
      • Erinnerungen an die Exkursion der Rheticus-Gesellschaft nach Linz
      • Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren
      • Ausflug nach Graubünden
      • Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum
      • Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen
      • Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop
      • Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch
      • Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
      • Remigius von Scarpatetti von Unterwegen und sein Vermächtnis in Feldkirch
      • Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur
      • Leseprobe Band 90 Natur und Umwelt
      • Frühsommerliches Engagement für die Umwelt
      • Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension
    • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010
      • Berichte 2011
      • Berichte 2012
      • Berichte 2013
      • Berichte 2014
    • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015
      • Berichte 2016
      • Berichte 2017
      • Berichte 2018
      • Berichte 2019
    • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020
      • Berichte 2022
        • Berichte 2022
        • Berichte 2021
      • Berichte 2023
      • Berichte 2024
  • Natur und Umwelt
    • Natur und Umwelt
    • Exkursionen
    • Buchpräsentationen
    • Unsere Biotope
      • Unsere Biotope
      • Das Schul- und Lehrbiotop "Alte Rüttenen"
      • Nägele-Biotop in Brederis-Paspels
    • Exposees
      • Exposees
      • Wetterkarten daheim
      • Der Rhein: Modellversuche und Wasserbau
      • Umweltpionier Herbert Wust
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Leseproben
  • Über uns
    • Über uns
    • Chronik
    • Über den Verein
      • Über den Verein
      • Satzungen
      • Protokolle JHV
      • Curriculum Vitae Gerhard Wanner
    • Sponsoren und Partner
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Kontakt

              48 Jahre Rheticus-Gesellschaft

                           Herzlich willkommen auf unserer Homepage! 

              Bildhauer Jakob Summer“ - Seine Darstellungen des Weihnachtsgeschehens in Rheintaler Kirchenkrippen

              Die erste RG Exkursion am 6.1.2023 mit fachkundiger Führung durch Maria Jansa und Reinelde Summer brachte 31 Interessierten das vielseitige Werk des heimischen Künstlers näher.

               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              "Geheimsache Kopernikus - Triumph der Wissenschaft"

              Die neue Spieldoku der Sendereihe "Universum History" behandelt die revolutionären Erkenntnisse von Kopernikus und welche tragende Rolle Rheticus spielte. 


               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              45. Jahreshauptversammlung

              Über 70 Mitglieder konnten am 02.03.2023 in der der Sparkasse Feldkirch von Obmann Albert Ruetz zur Jahreshauptversammlung begrüßte werden.


               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Vorarlberg im Mittelalter - Ein Überblick.

              Am 14.3.2023 verfolgten 40 Teilnehmer den spannenden Vortrag von Christoph Volaucnik über eine Zeit großer Veränderungen und Entwicklungen in Vorarlberg.


               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Exkursion zur Alten Reichsstadt Wangen im Allgäu

              Mit 30 Mitgliedern ging es am 31.03.2023 von Feldkirch nach Wangen im Allgäu, wo wir mit Stadtarchivar Dr. Rainer Jensch auf die reiche Vergangenheit als Reichsstadt zurückblicken durften.



               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              „vil arme Leuth und große Almuesen“

              Der neue Band der Schriftenreihe des Diözesanarchivs beschäftigt sich mit Krankenversorgung, Seuchen und Gesundheitsfürsorge im Kontext von Kirche, Gesellschaft und Erinnerungskultur.

               


               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Das Lehr-Biotop erhält Besuch

              18 Knaben und Mädchen besuchten am 7. April 2023 im Norden Feldkirchs das Lehr-Biotop „Alte Rüttenen“.



               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Die Wiederentdeckung von Amerikas Taufschein

              Mit großem Interesse verfolgten am 3. Mai 2023 30 Interessierte den spannenden Bildvortrag von Philipp Schöbi, wie ein Pater der Stella Matutina die verschollene Geburtsurkunde Amerikas wiederfand.


               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Exkursion ins Tiroler Oberland

              Mit 25 Mitgliedern ging es am 06.05.2023 von Feldkirch ins Tiroler Oberland, wo Rheticus-Obmann Albert Ruetz den Teilnehmern ausgewählte Kunstschätze Tirols näher brachte.




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Buchpräsentation "Geschichte Feldkirchs 1814 bis 1914"

              88 Schriften hat die Rheticus-Gesellschaft inzwischen herausgebracht. Am 02. Juni 2023 wurde im Palais Liechtenstein ein neues Buch präsentiert.




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Im Studierstädtlein - Zum 100. Todestag von Josef Wichner

              Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 jährte sich der Todestag des Bludenzer Schriftstellers Josef Wichner (1852-1923) zum 100. Mal. Aus diesem Anlass fand im Feldkircher Theater am Saumarkt zu Ehren von Wichner ein vergnüglicher, heiterer Abend mit humorvollen Texten und Musik statt.




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Hilfe für Feldkircher Natur und Umwelt

              Für den Fortbestand der Naturvielfalt im Lehrbiotop Alte Rüttenen engagierten sich einige Helfer auf vielfältige Weise. Damit die Tümpel noch bis zur Umwandlung der Amphibien- und Insektenlarven ausreichend Wasser führen, leisteten junge Leute aus Tosters wiederholt Hilfe beim Heranbringen von Wasser.

               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Auf den Spuren der Kaffeehauskultur in Feldkirch

              Am 22.6.23 führte Austria-Guide Silvia Mayer gekonnt zum Thema "Kaffehauskultur" durch die Feldkircher Altstadt.


               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Exkursion Meßkirch und Campus Galli

              Am 1. Juli 2023 konnten 26 Teilnehmer bei der interessanten Exkursion von der Renaissance-Residenz bis zum frühmittelalterlichen Kloster - zwei unterschiedliche Welten der Baukunst kennenlernen.



               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Auf den Spuren des Künstlers Mathias Schmid

              Vor 100 Jahren verstarb der Künstler Mathias Schmid, der zwar aus einem kleinen Dorf im Tirol stammte aber zahlreiche Beziehungen zu Feldkirch hatte. Am 7. Juli 2023 bot Manfred A. Getzner für die Rheticus-Gesellschaft eine Führung an, die von einer kleinen Gruppe von Vereinsmitgliedern besucht wurde.




               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Nachruf Karlheinz Albrecht

              Der langjährige Stadtbibliothekar Dr. Karlheinz Albrecht ist nach langer Krankheit verstorben. Er war Gründungsmitglied unseres Vereins und Autor von zwei Büchern unserer Schriftenreihe. Wir trauern um ein geschätztes Vereinsmitglied und einen Förderer unseres Vereins.





               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              „Der Vorarlberger Rheticus - Kopernikus' genialer Schüler“

              Am 24. Mai 2023 jährte sich der Todestag von Kopernikus zum 480. Mal. Anlässlich dessen produzierte der ORF Vorarlberg in Zusammenarbeit mit ARTE ein 25‑minütiges „Österreich Bild“. Unter anderem enthält die Doku Interviews mit dem Rheticus-Biografen Dr. Philipp Schöbi und dem Sonnenuhrfachmann Dr. Helmut Sonderegger, beides Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft. Deren jahrelangen Bemühungen, die eminente Bedeutung von Rheticus in der Wissenschaftsgeschichte einem breiteren Publikum bekannt zu machen, werden durch diesen Schritt des ORF auf ein neues Niveau gehoben.





               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Als der Zweite Weltkrieg nach Vorarlberg kam

              Großes Interesse mit über 80 Teilnehmern am Vortrag von Wolfgang Weber zum 80-jährigen Jubiläum des US-Bombenangriffs auf Feldkirch-Tisis an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch. Johannes Spies von erinnern.at leitete mit treffenden Worten auf den Vortrag ein.





               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Umweltpionier Herbert Wust

              Mit einer Eröffnung des Biotops Alte Rüttenen (Gisingen) im Juli 1984 konnte Herbert Wust seine erste Ernte von Flachwasserteichen einfahren. 






               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              135 Jahre Schokolade in Vorarlberg

              Am 06.10.2023 verfolgten zwanzig interessierte Besucher in der AK-Bibliothek den launigen Vortrag von Dipl. Kfm. Franz Schütte Beginn einer süßen Reise, die bis heute andauert und die Menschen weltweit verzaubert.  







               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Gegenwart und Zukunft der Stadtbibliothek Feldkirch - Ein- und Ausblicke

              Bei der letzten Veranstaltung am 17.11.2023, erlebten 20 Mitglieder eine spannende Führung in der Stadtbibliothek mit Hans Gruber und Renate Mille.








               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Fachtagung der Arbeitsgruppe Föhnforschung „Rheintal-Bodensee“  

              Aus drei Ländern kamen 16 Prognostiker und Forscher in Feldkirch zusammen, um Föhnereignisse zu analysieren und den Wetterlagen zuzuordnen.









               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Buchpräsentation Gerhard Wanner „Aufleuchten der Freiheit Russland 1990-2001“

              AK Präsident Bernhard Heinzle konnte am 20.11.2023 über 100 Gäste im AK-Saal begrüßen und freute sich, dass die Arbeiterkammer in Kooperation mit der Johann-August-Malin-Gesellschaft die Herausgabe des neuen Buches von Gerhard Wanner präsentieren darf.










               

               




               

               

               

                 




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Rheticus-Gesellschaft

              Schlossergasse 8

              6800 Feldkirch, Österreich

              T: +43 5522 / 304-1271

              E-Mail senden

              Social Media

              Mitglied werden Mitglied werden
              Infoletter abonnieren Infoletter abonnieren
              Kontakt Kontakt
              • Impressum
                • Impressum
                • Cookies-Info
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Cookie Einstellungen