Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum "Barrierefreiheits-Menü" springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
Rheticus-Gesellschaft
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Programmfolder
    • Eventkalender
  • Aktuelles
  • Rückblick
    • Rückblick
    • Berichte 2025
      • Berichte 2025
      • 47. Jahrershauptversammlung
      • Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns
      • Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe
      • Spezielle Führung Ausstellung „Feldkirch Einhundert“
      • Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen
      • Erinnerungen an die Exkursion der Rheticus-Gesellschaft nach Linz
      • Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren
      • Ausflug nach Graubünden
      • Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum
      • Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen
      • Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop
      • Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch
      • Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
      • Remigius von Scarpatetti von Unterwegen und sein Vermächtnis in Feldkirch
      • Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur
      • Leseprobe Band 90 Natur und Umwelt
      • Frühsommerliches Engagement für die Umwelt
      • Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension
      • Fahrt zum unbekannten Nachbarn: Burg und Stadt Sargans
    • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010
      • Berichte 2011
      • Berichte 2012
      • Berichte 2013
      • Berichte 2014
    • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015
      • Berichte 2016
      • Berichte 2017
      • Berichte 2018
      • Berichte 2019
    • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020
      • Berichte 2022
        • Berichte 2022
        • Berichte 2021
      • Berichte 2023
      • Berichte 2024
  • Natur und Umwelt
    • Natur und Umwelt
    • Exkursionen
    • Buchpräsentationen
    • Unsere Biotope
      • Unsere Biotope
      • Das Schul- und Lehrbiotop "Alte Rüttenen"
      • Nägele-Biotop in Brederis-Paspels
    • Exposees
      • Exposees
      • Wetterkarten daheim
      • Der Rhein: Modellversuche und Wasserbau
      • Umweltpionier Herbert Wust
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Leseproben
  • Über uns
    • Über uns
    • Chronik
    • Über den Verein
      • Über den Verein
      • Satzungen
      • Protokolle JHV
      • Curriculum Vitae Gerhard Wanner
    • Sponsoren und Partner
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Kontakt

              48 Jahre Rheticus-Gesellschaft

                           Herzlich willkommen auf unserer Homepage! 

              47. Jahreshauptversammlung der Rheticus-Gesellschaft

              Obmann Albert Ruetz konnte am 13. Februar 2025 zur Jahreshauptversammlung im Pfadfinderheim Rankweil über 70 Gäste willkommen heißen. Im Anschluss gab es einen launigen Dialog mit dem Ehrengast Friedl Hanke. Er erzählte von seinen musikalischen Erlebnissen aus den 1960er bis zu den 1990er Jahren.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns

              Im Rahmen einer Exkursion fand am 12.04.2025 ein inspirierender Spaziergang durch die Weinberge des Weinbaukollektivs West in Batschuns statt. Auf 700 Metern Seehöhe gelegen, setzt das Kollektiv seit 2012 auf biologischen Weinbau mit robusten, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIs).

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe

              Am 15. April 2025 wurde im Rathaussaal Feldkirch feierlich Band 90 der Rheticus-Schriftenreihe vorgestellt. Obmann Albert Ruetz begrüßte dazu zahlreiche AutorInnen sowie Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen

              Vom 30. April bis 4. Mai 2025 war in Gisingen die Ausstellung 1200 Jahre Gisingen zu sehen. Matthias Nägele präsentierte die sehr gut besuchte Ausstellung "Hüsr, Lüt und Leaba" mit Geschichten von historischen Häusern, den Menschen und dem Alltagsleben in Gisingen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Erinnerungen an die Exkursion „Glanz und Dunkel“ nach Linz

              Am 29. März 2025 startete eine kleine Reisegesellschaft frühmorgens vom Feldkircher Busbahnhof zur zeitgeschichtlichen Studienfahrtunserer Glanz und Dunkel - Linz und Schloss Hartheim.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren

              Mit der zweiten Exkursion mit Stadtführer Werner Gerold trafen sich am 10. Mai 2025 über 20 interessierte Teilnehmer beim symbolischen Ort der Vereinigungsbrücke, um bei mehreren Stationen historische Details über die Schlacht bei Feldkirch zu erfahren.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Ausflug nach Graubünden

              Auch in diesem Jahr verstand es unser engagierter Graubündner „Guide“ Orlando Fetz, mit Fachwissen, Charme und einer guten Portion Humor, die 30 Teilnehmer bei einem abwechslungsreichen Tagesausflug am 17. Mai 2025 zu begeistern. Die Fahrt führte in die beeindruckende Bergwelt Graubündens, wo Kultur, Geschichte und Natur eindrucksvoll miteinander verwoben wurden.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum

              Am 21. Mai 2025 begaben sich 18 Kulturinteressierte auf eine spannende Exkursion zum Klostertal Museum. Die Fahrt, begleitet und fachkundig kommentiert von Georg Fink, führte von Feldkirch durch das landschaftlich eindrucksvolle Klostertal nach Wald am Arlberg.  

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen

              Am 2.Mai 2025 gab es mit sechs Rheticus-Betreuer und HelferInnen und der Freiwilligen Feuerwehr Gisingen einen anstrengender Einsatz zur Sicherung der Amphibien-Fortpflanzung 2025 im Lehrbiotop.

               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop

              An einem heißen Sommertag am 31.05.2025 konnten 25 Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft die Stadt von D’roben - Mit Kirche und Schloss erfahren.


               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch

              Am 5. Juni 2025 verwandelte sich der historische Ratssaal in Feldkirch in ein Fenster zur Zukunft: 20 interessierte Zuhörer erlebten einen faszinierenden Vortrag von Dr. Thomas Haas über das zukunftsweisende Projekt „Rheticus“.



               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert

              Im stilvollen Ambiente des Café Feurstein in Feldkirch wurde kürzlich die neue Monographie über den Künstler und Mitglied der Rheticus Gesellschaft Thomas Payr vorgestellt. Obmann Albert Ruetz hat im Buch das Kapitel „Anmerkungen zur Kunst„ verfasst.




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert

              Im stilvollen Ambiente des Café Feurstein in Feldkirch wurde kürzlich die neue Monographie über den Künstler und Mitglied der Rheticus Gesellschaft Thomas Payr vorgestellt. Obmann Albert Ruetz hat im Buch das Kapitel „Anmerkungen zur Kunst„ verfasst.




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur

              In der Umweltwoche 2025 gelang es die Windverhältnisse und die Wolkenuntergrenze zu erkunden.

              In der Exkursion nach Fraxern am 5. Juni fanden die Wissbegierigen einen großen Globus (Sitzball) auf dem die Strömung in 5500 m (500 HektoPascal) mit den langen Wellen im Westwindband erklärt wurden.




               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Leseprobe zum Band 90 Natur und Umwelt

              Band 90 umfasst über 15 Beiträge mit den Schwerpunkten Wald, Gelbbauchunke sowie Klima in Stadt und Welt. Insgesamt 14 AutorInnen haben an Text und Bildmaterial des reich bebilderten Werkes mitgewirkt.





               

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Frühsommerliches Engagement für die Umwelt

              Am 6. Juni kamen 22 SchülerInnen der Klassen 1db1 und 2db1 der HAK Feldkirch und ihre Lehrerinnen Brunhilde Poppeller und Andrea Kürt in das Lehrbiotop der Alten Rüttenen Gisingen, um anzupacken.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension

              Nach vielen Jahren im Stadtarchiv Feldkirch verabschieden wir uns von Mag. Christoph Volaucnik – Archivar, Autor, Wissensvermittler und unermüdlicher Unterstützer der Rheticus-Gesellschaft.

              Danke für deine Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit! Jetzt beginnt dein nächstes Kapitel – möge es genauso erfüllend sein! Alles Gute für deinen wohlverdienten Ruhestand! 

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Fahrt zum unbekannten Nachbarn: Burg und Stadt Sargans

              Unser vierter Besuch in der „unbekannten Nachbarschaft“ führte am 5.9.2025 nach Sargans. Wir besuchten dort neben dem Städtchen auch das Schloss Sargans, eine Burganlage, die von Graf Hugo I. von Montfort-Feldkirch am Beginn des 13. Jahrhunderts ausgebaut wurde. Georg Fink begleite als Reiseleiter die knapp zwanzig TeilnehmerInnen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Rheticus-Gesellschaft

              Schlossergasse 8

              6800 Feldkirch, Österreich

              T: +43 5522 / 304-1271

              E-Mail senden

              Social Media

              Mitglied werden Mitglied werden
              Infoletter abonnieren Infoletter abonnieren
              Kontakt Kontakt
              • Impressum
                • Impressum
                • Cookies-Info
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Cookie Einstellungen