47. Jahreshauptversammlung der Rheticus-Gesellschaft
Obmann Albert Ruetz konnte am 13. Februar 2025 zur Jahreshauptversammlung im Pfadfinderheim Rankweil über 70 Gäste willkommen heißen. Im Anschluss gab es einen launigen Dialog mit dem Ehrengast Friedl Hanke. Er erzählte von seinen musikalischen Erlebnissen aus den 1960er bis zu den 1990er Jahren.
Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns
Im Rahmen einer Exkursion fand am 12.04.2025 ein inspirierender Spaziergang durch die Weinberge des Weinbaukollektivs West in Batschuns statt. Auf 700 Metern Seehöhe gelegen, setzt das Kollektiv seit 2012 auf biologischen Weinbau mit robusten, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWIs).
Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe
Am 15. April 2025 wurde im Rathaussaal Feldkirch feierlich Band 90 der Rheticus-Schriftenreihe vorgestellt. Obmann Albert Ruetz begrüßte dazu zahlreiche AutorInnen sowie Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft.
Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen
Vom 30. April bis 4. Mai 2025 war in Gisingen die Ausstellung 1200 Jahre Gisingen zu sehen. Matthias Nägele präsentierte die sehr gut besuchte Ausstellung "Hüsr, Lüt und Leaba" mit Geschichten von historischen Häusern, den Menschen und dem Alltagsleben in Gisingen.
Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren
Mit der zweiten Exkursion mit Stadtführer Werner Gerold trafen sich am 10. Mai 2025 über 20 interessierte Teilnehmer beim symbolischen Ort der Vereinigungsbrücke, um bei mehreren Stationen historische Details über die Schlacht bei Feldkirch zu erfahren.
Ausflug nach Graubünden
Auch in diesem Jahr verstand es unser engagierter Graubündner „Guide“ Orlando Fetz, mit Fachwissen, Charme und einer guten Portion Humor, die 30 Teilnehmer bei einem abwechslungsreichen Tagesausflug am 17. Mai 2025 zu begeistern. Die Fahrt führte in die beeindruckende Bergwelt Graubündens, wo Kultur, Geschichte und Natur eindrucksvoll miteinander verwoben wurden.
Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum
Am 21. Mai 2025 begaben sich 18 Kulturinteressierte auf eine spannende Exkursion zum Klostertal Museum. Die Fahrt, begleitet und fachkundig kommentiert von Georg Fink, führte von Feldkirch durch das landschaftlich eindrucksvolle Klostertal nach Wald am Arlberg.
Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen
Am 2.Mai 2025 gab es mit sechs Rheticus-Betreuer und HelferInnen und der Freiwilligen Feuerwehr Gisingen einen anstrengender Einsatz zur Sicherung der Amphibien-Fortpflanzung 2025 im Lehrbiotop.
Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop
An einem heißen Sommertag am 31.05.2025 konnten 25 Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft die Stadt von D’roben - Mit Kirche und Schloss erfahren.
Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch
Am 5. Juni 2025 verwandelte sich der historische Ratssaal in Feldkirch in ein Fenster zur Zukunft: 20 interessierte Zuhörer erlebten einen faszinierenden Vortrag von Dr. Thomas Haas über das zukunftsweisende Projekt „Rheticus“.
Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
Im stilvollen Ambiente des Café Feurstein in Feldkirch wurde kürzlich die neue Monographie über den Künstler und Mitglied der Rheticus Gesellschaft Thomas Payr vorgestellt. Obmann Albert Ruetz hat im Buch das Kapitel „Anmerkungen zur Kunst„ verfasst.
Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
Im stilvollen Ambiente des Café Feurstein in Feldkirch wurde kürzlich die neue Monographie über den Künstler und Mitglied der Rheticus Gesellschaft Thomas Payr vorgestellt. Obmann Albert Ruetz hat im Buch das Kapitel „Anmerkungen zur Kunst„ verfasst.
Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur
In der Umweltwoche 2025 gelang es die Windverhältnisse und die Wolkenuntergrenze zu erkunden.
In der Exkursion nach Fraxern am 5. Juni fanden die Wissbegierigen einen großen Globus (Sitzball) auf dem die Strömung in 5500 m (500 HektoPascal) mit den langen Wellen im Westwindband erklärt wurden.
Leseprobe zum Band 90 Natur und Umwelt
Band 90 umfasst über 15 Beiträge mit den Schwerpunkten Wald, Gelbbauchunke sowie Klima in Stadt und Welt. Insgesamt 14 AutorInnen haben an Text und Bildmaterial des reich bebilderten Werkes mitgewirkt.
Frühsommerliches Engagement für die Umwelt
Am 6. Juni kamen 22 SchülerInnen der Klassen 1db1 und 2db1 der HAK Feldkirch und ihre Lehrerinnen Brunhilde Poppeller und Andrea Kürt in das Lehrbiotop der Alten Rüttenen Gisingen, um anzupacken.
Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension
Nach vielen Jahren im Stadtarchiv Feldkirch verabschieden wir uns von Mag. Christoph Volaucnik – Archivar, Autor, Wissensvermittler und unermüdlicher Unterstützer der Rheticus-Gesellschaft.
Danke für deine Kompetenz, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit! Jetzt beginnt dein nächstes Kapitel – möge es genauso erfüllend sein! Alles Gute für deinen wohlverdienten Ruhestand!
Fahrt zum unbekannten Nachbarn: Burg und Stadt Sargans
Unser vierter Besuch in der „unbekannten Nachbarschaft“ führte am 5.9.2025 nach Sargans. Wir besuchten dort neben dem Städtchen auch das Schloss Sargans, eine Burganlage, die von Graf Hugo I. von Montfort-Feldkirch am Beginn des 13. Jahrhunderts ausgebaut wurde. Georg Fink begleite als Reiseleiter die knapp zwanzig TeilnehmerInnen.
Besuch heimischer Museen - Heimatmuseum Schruns
Am 19. September 2025 führte uns Reisebegleiter Georg Fink ins schöne Montafon – Ziel war das Montafoner Heimatmuseum in Schruns. Leider nahmen nur neun Mitglieder an der Exkursion teil, einige bereits vorgemerkte Teilnehmer erschienen zudem ohne Abmeldung nicht.
Exkursion Schloss Wolfurt
Am 13. September 2025 fand eine Exkursion mit Werner Gerold zum Schloss Wolfurt statt, welches lange Zeit nicht zugänglich war. Wir danken der KRONE Vorarlberg für die den schönen Bericht der Redakteurin Rubina Bergauer, welche die Exkursion neben 17 weiteren Interessierten besichtigen konnten.
Was uns die Feldkircher Urkunden erzählen...
Am 03.10.2025 hielt Dieter Petras einen Vortrag über Urkunden im Stadtarchiv Feldkirch. An die 20 Interessierten erhielten Informationen über den bedeutenden Dokumentenschatz zur Feldkircher Stadtgeschichte. Sie geben spannende Einblicke in das Leben der Menschen in Feldkirch sowie in die Geschichte des Landes und des Reichs.
Schlagkräftige Truppe stellt Wiese im Lehrbiotop wieder her
Es „herbstelt“ schon leicht in den Alten Rüttenen; Kühle und Regen verdrängen immer mehr spätsommerliche Temperaturen. Unmittelbar nach einem Regenschauer traf sich davon ungerührt am Vormittag des 04. Oktober 2025 eine kleine Gruppe von sechs HelferInnen vor Ort.
Exkursion Churer Tor
Am 4. Oktober 2025 lud die Rheticus Gesellschaft zur letzten Veranstaltung im Jahr ein: Eine Exkursion zum Churer Tor. Unter der Begleitung von Christoph Volaucnik fanden sich 22 Interessierte am einzig erhaltenen turmartigen Stadttor Vorarlbergs ein, wo sie bereits vom Besitzer Harald Seeger begrüßt wurden. Das Churer Tor ist seit vier Generationen im Besitz seiner Familie.
