Schlagkräftige Truppe stellt Wiese im Lehrbiotop wieder her

Gruppenbild vor der freigelegten Wiesenfläche

Mähen, Sägen, Aufschichten …
Monika und Andreas Stemmer von der Rheticus-Gesellschaft waren extra von Frastanz, Andy und Jakob Bobos extra von Götzis her nach Feldkirch-Gisingen angereist, um die Tostner Vertreter des Rheticus-Betreuerteams Dr. Markus und Tanja Stolze zu unterstützen.
Zuerst nahmen alle einen Augenschein des heurigen Laubfroschschutzes im Schutzgebiet. Ein paar gutgenährte Jungtiere überzeugten von ihrem Wohlbefinden.
Dann rückten sie mit viel Elan auf einer ehemaligen Wiesenfläche mit einem teilweise verlandeten Tümpel den sich invasiv ausbreitenden Brombeerbüschen zu Leibe. Sie zersägten kreuz und quer liegende alte Baumstämme und schichteten diese nebenan auf – als zusätzlichen Unterschlupf sowie Lebensraum für eine Reihe von Tieren, Pflanzen und Pilzen.
Als zur Halbzeit die Mägen zu knurren begannen, wurde eine Pause für Speis & Getränk eingelegt. Die bereits über Jahre hinweg beim Naturerhalt Aktiven tauschten so manche Erfahrung und Anekdote miteinander aus.
Gestärkt hatte die Truppe in den insgesamt 2 ½ Stunden engagierten Werkelns nahezu die gesamte Wiesenfläche wieder freigelegt. Im kommenden Jahr können nach dem Roden der Baumstubben dann wieder Wiesenkräuter und Tümpel das Bild bestimmen – dann hat die Natur wieder ein Stück zurückbekommen!
Das Betreuerteam der Rheticus-Gesellschaft sagt herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: große Holzstapel und Mähgut-Haufen nach dem Einsatz