Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum "Barrierefreiheits-Menü" springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
Rheticus-Gesellschaft
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Programmfolder
    • Eventkalender
  • Aktuelles
  • Rückblick
    • Rückblick
    • Berichte 2025
      • Berichte 2025
      • 47. Jahrershauptversammlung
      • Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns
      • Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe
      • Spezielle Führung Ausstellung „Feldkirch Einhundert“
      • Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen
      • Erinnerungen an die Exkursion der Rheticus-Gesellschaft nach Linz
      • Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren
      • Ausflug nach Graubünden
      • Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum
      • Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen
      • Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop
      • Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch
      • Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
      • Remigius von Scarpatetti von Unterwegen und sein Vermächtnis in Feldkirch
      • Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur
      • Leseprobe Band 90 Natur und Umwelt
      • Frühsommerliches Engagement für die Umwelt
      • Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension
    • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010
      • Berichte 2011
      • Berichte 2012
      • Berichte 2013
      • Berichte 2014
    • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015
      • Berichte 2016
      • Berichte 2017
      • Berichte 2018
      • Berichte 2019
    • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020
      • Berichte 2022
        • Berichte 2022
        • Berichte 2021
      • Berichte 2023
      • Berichte 2024
  • Natur und Umwelt
    • Natur und Umwelt
    • Exkursionen
    • Buchpräsentationen
    • Unsere Biotope
      • Unsere Biotope
      • Das Schul- und Lehrbiotop "Alte Rüttenen"
      • Nägele-Biotop in Brederis-Paspels
    • Exposees
      • Exposees
      • Wetterkarten daheim
      • Der Rhein: Modellversuche und Wasserbau
      • Umweltpionier Herbert Wust
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Leseproben
  • Über uns
    • Über uns
    • Chronik
    • Über den Verein
      • Über den Verein
      • Satzungen
      • Protokolle JHV
      • Curriculum Vitae Gerhard Wanner
    • Sponsoren und Partner
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Kontakt

              48 Jahre Rheticus-Gesellschaft

                           Herzlich willkommen auf unserer Homepage! 

              Halbring beim Rheticus Sonnenuhr Denkmal wurde gefunden

              Der entwendete Stundenskalaring bei der Kugelsonnenuhr des Rheticus Denkmals am Veitskapf wurde gefunden und wieder montiert.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Mobilität anno dazumal - Verkehrsverhältnisse in Vorarlberg einst

              Am 28.02.2024 lauschten fast 30 Teilnehmer dem launigen Vortrag von Christoph Volaucnik im Stadtarchiv. Er berichtete über die Zeit vor 1872, als Sänften, Kutschen, Pferde und Schiffe die einzigen Fortbewegungsmittel waren.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              46. Jahreshauptversammlung der Rheticus-Gesellschaft 

              Obmann Albert Ruetz konnte am 19. März 2024 zur Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal Altenstadt 90 Gäste willkommen heißen, darunter auch die Feldkircher Stadträte Benedikt König und Clemens Rauch.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Spannender Kinderferientag im Lehrbiotop Alte Rüttenen

              Mehr als 20 junge Leute im Alter zwischen 8 und 12 Jahren konnte am 29. März 2024 das Rheticus-Betreuerteam Richard Werner und Markus Stolze gemeinsam mit Naturführerin Iris Lerch und Jenny Lovisi vom Amt der Stadt Feldkirch im Rheticus Biotop begrüßen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Im Tod sind alle gleich – Die Geschichte der Valdunafriedhöfe

              RG-Vizeobfrau Simone Drechsel konnte am 05.04.2024 über 50 Interessierte beim Friedhof Valduna in Rankweil bei einer spannenden Führung zu den Besonderheiten dieses einzigartigen Ortes begrüßen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Einblicke in die Geschichte von Bludenz - Das Stadtmuseum und Stadtarchiv

              Am 11. April 2024 begrüßte Stefan Stachniß 21 Teilnehmer im Stadtvertretungssaal zur RG-Führung. Das Rathaus feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum, und im Zuge dessen wurden sowohl das Stadtarchiv als auch das Stadtmuseum von den Besuchern in zwei Gruppen erkundet.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Villa Grünau und ihr Erbe: Pionier der Elektrotechnik Friedrich Schindler

              Am 25. April 2024 begaben sich 24 Interessierte auf eine faszinierende Erkundungstour durch die Villa Grünau in Kennelbach. Unter der sachkundigen Führung von Karin Fetz wurden sie in die reiche Geschichte des Elektropioniers Friedrich Schindler eingeführt, einem Wegbereiter der Elektrotechnik und späteren Gründer der VKW.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Lehrexkursion und Arbeitseinsatz der Klasse 1db1 der HAK Feldkirch im Lehrbiotop 

              Auf Initiative der HAK Feldkirch, des Schutzgebiets-Betreuerteams der Rheticus-Gesellschaft und des AHA Vorarlberg besuchten am 26. April 17 junge Leute das Lehrbiotop Alte Rüttenen. Sie wurden von ihrem Klassenvorstand Christoph Breski und ihrer Biologie-Lehrerin Brunhilde Poppeller begleitet.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Gemeinsames Anpacken für die Natur im Lehrbiotop Alte Rüttenen

              Am 10.05.2024 schafften gleich neun HelferInnen im Lehrbiotop in Gisingen für den Erhalt der Natur, langjährige Mitglieder der Rheticus-Gesellschaft, Freunde gemeinsam mit Markus Stolze vom Rheticus-Betreuerteam des Gebietes.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Geschichte des Walgaus - Historischer Spaziergang zur Ruine Jagdberg

              Am 11.05.2024 erlebten 17 Teilnehmer einen abwechslungsreich gestalteten historischen Spaziergang mit Gemeindearchivar Dieter Petras zur Ruine Jagdberg in Schlins.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Ein Streifzug durch die Bündner Geschichte

              37 Interessierte erlebten am 25.05.2024 spannende und historische Einblicke auf der Senda Sursilvana, beginnend im Schoss Reichenau bis zum bedeutenden Kirchenjuwel St. Remigus, begleitet vom versierten  und humorvollen Reiseleiter Orlando Fetz.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Zwei erfolgreiche AHA-MachWas-Tage im Lehrbiotop   

              Am 1. und 2. Juli 2024 ging es rund im Rheticus Schutzgebiet Alte Rüttenen in Gisingen. Fleißige junge Leute von Schulklassen aus Götzis und Ludesch halfen engagiert mit, den Kampf gegen die alles überwuchernde Brombeerhecken, invasive Goldrute- und Indische Springkrautpflanzen unter Anleitung der Gebietsbetreuer Dr. Richard Werner und Dr. Markus Stolze, aufzunehmen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Rheticus Reise ins Piemont mit Albert Ruetz

              Vier abwechslungsreiche Tage erlebten 22 Teilnehmer vom 12. – 15. September mit unserem Obmann Albert Ruetz, welcher uns mit seinem enormen Wissen Kunst, Kultur und Religion näherbrachte.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Altes Elektrizitätswerk Feldkirch – 100 Jahre Werkskanal zur Spinnerei Feldkirch

              Beinahe 50 Teilnehmer nutzten am 18.09.2024 die Gelegenheit, einen Rundgang vom Alten Elektrizitätswerk Mühletorplatz bis zum Kraftwerk der ehemaligen Spinnerei Hämmerle zu unternehmen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Die Lenzburg und das Wasserschloss Hallwyl - Zwei markante Burgen der Schweiz

              22 Teilnehmer erlebten am 4. Oktober 2024 einen spannenden Tag in unserem Nachbarland Schweiz. Georg Fink war ein umsichtiger und versierter Begleiter und auch das Wetter spielte meistens mit.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Elf erfolgreiche Arbeitseinsätze im Lehrbiotop Alte Rüttenen

              Heuer fanden im Sommer gleich elf Arbeitseinsätze des Betreuerteams mit Helferinnen im Schutzgebiet Lehrbiotop Alte Rüttenen in Gisingen statt. Nach zwei gelungenen AHA-Aktionen vom Anfang Juli gab es im Zeitraum Juli-August weitere neun Aktivitäten mit großer Unterstützung von Helferinnen.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Rheticus - das verkannte Genie aus Vorarlberg

              Zum 450. Todestag von Georg Joachim Rheticus fand ein viel beachteter Vortrag von Philipp Schöbi statt. Über 80 interessierte Teilnehmer erlebten zwei spannende Stunden im Palais Liechtenstein. Bürgermeister Manfred Rädler begrüßte die Gäste mit einem kompakten Rückblick auf das Leben von Rheticus.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Ein Weihnachtsgeschenk für die Natur der Alten Rüttenen

              Mitte November dieses Jahres war es nach vier Jahren des Wartens auf die Genehmigung und Finanzierung endlich soweit: Eines der wichtigsten Kleingewässer im Lehrbiotop konnte saniert und wiederhergestellt werden.

              Mehr erfahren Mehr erfahren

              Rheticus-Gesellschaft

              Schlossergasse 8

              6800 Feldkirch, Österreich

              T: +43 5522 / 304-1271

              E-Mail senden

              Social Media

              Mitglied werden Mitglied werden
              Infoletter abonnieren Infoletter abonnieren
              Kontakt Kontakt
              • Impressum
                • Impressum
                • Cookies-Info
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Cookie Einstellungen