Zum Inhalt springen [AK + 0] Zum Hauptmenü springen [AK + 1] Zum Footer-Menü unten (angedockt an Browserrand) springen [AK + 2] Zum "Barrierefreiheits-Menü" springen [AK + 3] Zu den Inhalten im Fußbereich springen [AK + 4]
  • Barrierefreiheit
    Text-Größe
Rheticus-Gesellschaft
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Programmfolder
    • Eventkalender
  • Aktuelles
  • Rückblick
    • Rückblick
    • Berichte 2025
      • Berichte 2025
      • 47. Jahrershauptversammlung
      • Weinbergspaziergang beim Weinbaukollektiv West in Batschuns
      • Präsentation Band Nr. 90 der Rheticus-Schriftenreihe
      • Spezielle Führung Ausstellung „Feldkirch Einhundert“
      • Ausstellung Geschichte von Gisingen: 1200 Jahre Gisingen
      • Erinnerungen an die Exkursion der Rheticus-Gesellschaft nach Linz
      • Die Schlacht um Feldkirch vor 226 Jahren
      • Ausflug nach Graubünden
      • Besuch heimischer Museen – Klostertalmuseum
      • Arbeitseinsatz im Lehrbiotop Alte Rüttenen
      • Stadtführung Bludenz - Bludenzer Kaleidoskop
      • Hightech trifft Renaissance – Das Forschungsprojekt „Rheticus“ begeistert in Feldkirch
      • Künstlerbiografie Thomas Payr präsentiert
      • Remigius von Scarpatetti von Unterwegen und sein Vermächtnis in Feldkirch
      • Exkursion mit Wetterbeobachter Erich Nachbaur
      • Leseprobe Band 90 Natur und Umwelt
      • Frühsommerliches Engagement für die Umwelt
      • Ein Kapitel Stadtgeschichte schließt – Christoph geht in Pension
    • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010-2014
      • Berichte 2010
      • Berichte 2011
      • Berichte 2012
      • Berichte 2013
      • Berichte 2014
    • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015-2019
      • Berichte 2015
      • Berichte 2016
      • Berichte 2017
      • Berichte 2018
      • Berichte 2019
    • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020-2024
      • Berichte 2020
      • Berichte 2022
        • Berichte 2022
        • Berichte 2021
      • Berichte 2023
      • Berichte 2024
  • Natur und Umwelt
    • Natur und Umwelt
    • Exkursionen
    • Buchpräsentationen
    • Unsere Biotope
      • Unsere Biotope
      • Das Schul- und Lehrbiotop "Alte Rüttenen"
      • Nägele-Biotop in Brederis-Paspels
    • Exposees
      • Exposees
      • Wetterkarten daheim
      • Der Rhein: Modellversuche und Wasserbau
      • Umweltpionier Herbert Wust
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Schriftenreihe
    • Leseproben
  • Über uns
    • Über uns
    • Chronik
    • Über den Verein
      • Über den Verein
      • Satzungen
      • Protokolle JHV
      • Curriculum Vitae Gerhard Wanner
    • Sponsoren und Partner
    • Interessante Links
    • Impressum
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
  • Kontakt

                     Rheticus-Gesellschaft

                       Herzlich willkommen auf unserer Homepage!

              Auftakt Rheticus Jahr 2014

              Mit dem Neujahrsempfang am 6. Jänner startete in Feldkirch das Rheticus-Jahr 2014. Besonders im Frühjahr, rund um den 500. Geburtstag von Georg Joachim Rheticus (16. Februar), aber auch das restliche Jahr über, gedenkt die Montfortstadt eines ihrer bedeutendsten Söhne.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Feldkirch zur Zeit des Rheticus

              Rheticus-Vorstandsmitglied und Stadtarchivar Mag. Christoph Volaucnik hat im Feldkircher Anzeiger den interessanten Kurzartikel "Feldkirch zur Zeit des Rheticus" verfasst.



              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Rheticusdenkmal an der Veitskapfgasse


              Kaum bekannt ist, dass gegenüber der Veitskapfgasse 4, oberhalb der Kapfschlucht, ein Denkmal in Form einer Kugelsonnenuhr für Georg Joachim Rheticus steht.


               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Gespräch mit Obmann Albert Ruetz

              Mag. Susanne Backmeister vom Amt der Stadt Feldkirch, führte mit unserem Obmann Mag. Albert Ruetz ein Gespräch, das in Feldkirch-Aktuell 4/2014 veröffentlicht wurde.

               

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Buch „Rheticus – Wegbereiter der Neuzeit” vorgestellt

              Mehr als 100 Geschichtsbewusste freuten sich im Palais Liechtenstein über die Vorstellung des neuen Werkes über den wohl bedeutendsten Wissenschaftler Vorarlbergs, welchem wir die kopernikanische Wende verdanken.

               

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              „Wahrer Mittag“ in Feldkirch exakt gemessen

              Bei jeder Stadtführung ist das von Bildhauer Hanno Metzler aus Lingenau gestaltete Rheticus-Objekt "Sonnenuhr" vor dem Dom ein Fixpunkt, das überraschende Einblicke gewährt.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Wittenberg und Feldkirch

              Die Lutherstadt Wittenberg ehrte Rheticus im Jubiläumsjahr 2014 mit zwei großen Festveranstaltungen.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Presse zum 500. Geburtstag von Georg Joachim Rheticus

              Mit den nachfolgenden Links erhalten sie Zugang zu diversen Presseberichten. Die PDF-Dateien können Sie auch downloaden.

               


               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              37. JHV mit Buchpräsentation von Rainer Lins

              Obmann Albert Ruetz durfte im Palais Liechtenstein neben zahlreichen Mitgliedern auch Kulturstadträtin Barbara Schöbi-Fink begrüßen.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Führung Ausstellung "50 Jahre Liturgiekonstitution"

              Am 10. März unternahm unser Verein eine Exkursion in die Diözesanbibliothek. Diözesanarchivar Mag. Michael Fliri führte die 20 Vereinsmitglieder, durch die von ihm gestaltete Ausstellung „50 Jahre Liturgiekonstitution“.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Exkursion zum Reichsparteitagsgelände Nürnberg

              Einne Gruppe von 25 historisch Interessierten besuchte am 26. April 2014 das ehemalige Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, das seit dem Jahr 2001 ein Dokumentationszentrum beherbergt.



               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Geschichtliche Seminarreihe mit Gerhard Wanner

              An drei Abendseminaren referierte unser GF Dr. Gerhard Wanner als profunder Kenner der Landesgeschichte in der Bibliothek der Arbeiterkammer Feldkirch zum Thema "Ideologien bestimmten das Schicksal Vorarlbergs".

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Exkursion zum neuen Egelsee in Tisis

              Mit dem Bus der Linie 3 ging es am 14. Juni 2014 nach Tosters und ein kleiner Spaziergang führte mich zum Egelsee. Die Sonne lachte vom Himmel und so konnte ich schon bald elf Teilnehmer/-innen begrüßen.



               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Hermann Amann – neuer Betreuer für die RG Mitglieder

              Wir freuen uns, dass nach der langjährigen Betreuerin Melanie Tichy, ab September 2014 Hermann Amann auf eigenen Wunsch von der Abteilung Vermögensverwaltung in das Kulturreferat wechselt.

               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Publikation in „capitulo nostro drusiano“ in Chur präsentiert

              Am 20. November 2014 konnte die Rheticus-Gesellschaft in Chur ihr neuestes Buch „in capitulo nostro drusiano“ präsentieren.



               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Prof. DDr. Karl Heinz Burmeister verstorben

              Unser langjähriges und hochverdientes Mitglied Prof. DDr. Karl Heinz Burmeister ist am Freitag, den 12. Dezember 2014 nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.


               

               

               

              Mehr dazu Mehr dazu

              Facebook   X (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:formaly_twitter#)   Pinterest   LinkedIn   Xing   WhatsApp (#[creator\plugin\share\core\structs\SocialSharingServiceSettings]:only_chrome#)  

              Rheticus-Gesellschaft

              Schlossergasse 8

              6800 Feldkirch, Österreich

              T: +43 5522 / 304-1271

              E-Mail senden

              Social Media

              Mitglied werden Mitglied werden
              Infoletter abonnieren Infoletter abonnieren
              Kontakt Kontakt
              • Impressum
                • Impressum
                • Cookies-Info
              • Barrierefreiheitserklärung
              • Cookie Einstellungen