Aktuelles von der Rheticus-Gesellschaft
Exkursion ins Barockbaumeister Museum in Au
Am 11. Juni 2022 erlebten 18 Mitglieder einen spannenden Ausflug in Vorarlbergs neuestes Museum in Au im Bregenzerwald.
„Der Fall Fidelis“ –Ausstellung zum 400 Jahre Jubiläum
Am 13. Mai 2022 erlebten 27 Rheticus-Mitglieder eine interessante Führung der neuen Ausstellung mit Stadtbibliothekar und RG-Vorstandsmitglied Hans Gruber im Palais Liechtenstein.
Tümpel und einige Lebewesen für Kinderaugen und -hände
Am 11.04.2022 (Osterwoche) gaben unter der Leitung von Iris Lerch und Markus Stolze 18 Kinder Kopf, Hände und Füße in die Rote Au und erkundeten Wald, Feld und Tümpel.
Der Osterfestkreis – Kunsthistorische Führung in der Schattenburg
Am 22. April 2022 erlebten 20 Rheticus Mitglieder eine interessante Führung mit Obmann Albert Ruetz im Schattenburgmuseum.
44. JHV der Rheticus-Gesellschaft und Buchpräsentation
Obmann Albert Ruetz konnte am 31.03.2022 an die 60 Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung im Pfarrsaal Altenstadt begrüßen. Margot und Georg Fink wurden für ihre Dienste geehrt.
Auf den Spuren der Barockbaumeister Fürstabt Cölestin Gugger von Staudach und P. Iso Walser in St. Gallen
Am 02. April 2022 startete die Exkursion mit zwölf Teilnehmern im winterlichen Feldkirch vor dem Feldkircher Geburtshaus von Cölestin Gugger von Staudach in der Marktgasse.
Und zu Mittag macht man Siesta
Zum Vortrag über die künftige Siesta im Stadtkern von Feldkirch am 13.03.2022 kamen zwölf Personen in die Bibliothek der Arbeiterkammer.
Naturschutzeinsatz in der Alten Rüttenen mit Pfadfindern
Am Samstag, den 19. März 2022 trafen im Nordosten der Alten Rüttenen acht Personen ein, um die Gestaltung der Lebenszone in Angriff zu nehmen.
Publikation zum "Josef-Wichner-Festabend 2016" erschienen
Die Josef-Wichner-Gesellschaft stellt ihre Publikation "Andenken an den Volksschriftsteller Josef Wichner" als digitalen Download zur Verfügung.
Randbemerkungen zum 85. Band der RG „Beiträge zur Kunstgeschichte Vorarlbergs“
Werner Bundschuh hat eine bemerkenswerte Rezension in der KULTUR Zeitschrift (Februar 2022, S. 84-86) verfasst, welche wir dankenswerterweise übernehmen dürfen.
"Von Dirnen, Metzen & Hübschlerinnen zum Rotlichtmilieu und Bordell"
Am Freitag, 8. Oktober 2021 folgten rund zwanzig Mitglieder und Gäste der Rheticus-Gesellschaft, der Einladung zur brisanten Themenführung mit Silvia Mayer.
Augen auf! Inschriften und Wappen in der Stadt Feldkirch
Christoph Volaucnik erläuterte die Bedeutungen und Geschichten hinter den zahlreichen Wappen, Inschriften oder Gemälden an historischen Gebäuden von „Alt-Feldkirch“.
"Stattliches Schaffhausen"
Bei strahlendem Sonnenschein durften am Samstag, 18. September 2021, zwanzig interessierte Rheticus- Mitglieder eine bemerkenswerte Kulturfahrt in unserem Nachbarland erleben.
Jubiläumsveranstaltung Bartholomäus Bernhardi
Am 24. August 2021 jährt sich seine öffentliche Vermählung an seinem 34. Geburtstag, dem Bartholomäustag 24. August 1521, zum 500. Male
500 Jahre St. Annenaltar von Wolf Huber
Am 25.Juni 2021 besuchten 15 TeilnehmerInnen die perfekt gestaltete Ausstellung über Wolf Huber im Palais Liechtenstein.