Einmal außerhalb der Stadt wurde die 35. Jahreshauptversammlung am 8. März 2012 in Nenzing abgehalten.
Voll auf ihre Rechnung kamen über 60 Teilnehmer bei der Exkursion am 14. April 2012 in eines der interessantesten Täler des Tessin.
Am 8. Mai 2012 fand im Liechtenstein-Instituts in Bendern die Präsentation des Bandes „Geschichte und Gegenwart des Rätoromanischen in Graubünden und im Rheintal“s tatt.
"Die Geheimnisse" der Klimastation Fraxern war der Titel der Halbtagesexkursion mit dem Klimatologen und Physiker Dr. Richard Werner am 12. Mai.2012.
Am Samstag, 9. Juni 2012 traf sich bei bestem Wetter eine Schar von Literaturfreunden zu einer Wanderung durch Feldkirch.
Eine interessante Führung erlebten Mitglieder der Rheticus Gesellschaft kürzlich mit Gerhard Ritter am 5. Juli 2012.
38 Teilnehmer kamen in den Genuss einer interessanten Exkursion am 25. August 2012 und erfuhren viel zur Stilrichtung Barock.
Am Samstag, 15. September 2012, lud die Rheticus-Gesellschaft zu einer Führung zum Thema „Römer in Liechtenstein“ ein.
Rund 200 Freunde des Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch kamen zur 100 Jahr Feier am 11.10.2011.
Eine interessante Exkursion konnten die Mitglieder am 14.11.2012 im Kunst- und Kulturgüterdepot des Landes in Bregenz erleben.
Der Kuppelsaal der Vorarlberger Landesbibliothek bot einen stimmungsvollen Rahmen für die Vorstellung der 57. Schriftenreihe am 22.11.2012.
Zwei interessante Rezensionen über das Buch «Geschichte und Gegenwart des Rätoromanischen in Graubünden und im Rheintal zum einsehen oder downloaden.